Mängelbilder

Mängelbilder Seite 2

Russ aus undichtem Schornstein
Russverschmutzung aus altem Schornstein

An diesem Küchenschornstein sollte in der Etage darüber eine Gastherme angeschlossen werden.

Bei der Reinigung und Überprüfung des langjährig ungenutzten Schornsteins ist Russ durch eine Undichtigkeit des Schornstein im Fussbodenbereich hinter die Fussleiste gedrückt worden und ausgetreten.

Bei alten Gebäuden aus dem 19 und frühen 20 Jahrhundert ist es nicht ungewöhnlich, dass die Schornsteine im Bereich der Decken nicht ordentlich verputzt worden sind und Undichtigkeiten aufweisen.

Abgasleitung über Dach
Mangelhafte Abgasleitungsmündung

Hier wurde eine alte Gastherme gegen ein neues Gas Brennwertgerät getauscht. Für die Luft- Abgasführung werden eigenlich extra Montagesets der Hersteller für diese Einbausituation hergestellt.

Dies wurde aus mir nicht ersichtlichen Gründen hier wieder nicht genutzt.

Hier wurde das vorhandene, konzentrische Mündungsrohr gegen ein Mündungsstück getauscht das eigentlich für den Einbau in eine Schacht bzw. Schornstein vorgesehen ist.

Die ganze Konstruktion ist etwa 20 cm hoch. Die Luftansaugung ca. nur 5 cm über Dach. D.h. bei einer Schneehöhe von etwa 5 cm oder höher erhält die Heizungsanlage keine Verbrennungsluft mehr und fällt aus.

Die Feuerungsverordnung (FeuVo) schreibt hier eine Mindesthöhe von 40 cm über Dach vor.

Zündflamme schädigt Wärmetauscher
Mängelbilder
Zündflamme schädigt Wärmetauscher

An dieser Gastherme ist vor einem dreiviertel Jahr ein neuer Zündgasbrenner montiert worden.

Hier ist es aber so, dass entweder die falschen Teile für diese Therme verwendet wurden oder der Brenner falsch montiert wurde.

Normalerweise muss die Zündflamme innerhalb des Heizschachtes brennen. Bei dieser Therme brennt sie aber teilweise an der Außenseite des Heizschachtes. Dies ist gut zu erkennen an den Verfärbungen am Heizschacht.

Leckage an der Gastherme Mängelbilder
Leckage an der Gastherme

Diese Gastherme wurde schon mehrere Jahre nicht mehr gewartet.

Es haben sich über die Jahre mehrere kleine Leckagen an den Wasserführenden Teilen gebildet.

Durch die Dauer der Undichtigkeiten sind schon einigen Leitungen und die Elektronik in Mitleidenschaft gezogen worden.

In dieser Wohnung hat sich der Mieter nichts weiter dabei gedacht. Er hat immer mal wieder Wasser nachgefüllt.

Durchfeuchtungsschaden
Durchfeuchtungsschaden

Diese Gastherme ist an einen gemauerten Schornstein angeschlossen.

Da die Abgase beim Betrieb den Taupunkt innerhalb des Schornsteins unterschreiten wird das Mauerwerk mit Kondenswasser aus den Abgase gesättigt.

Die Folge sind diese braunen Flecken an Schornstein und Decke und die Schädigung der Bausubstanz. Vor dem Anschluss der Gastherme hätte der Schornstein eigentlich mit einem feuchteunempfindlichen Edelstahl Sanierungsrohr versehen werden müssen.

Pelletschornstein
Pelletschornstein

Hier handelt es sich um einen Schornstein einer Holzpelletanlage.

Durch eine Störung bei der Verbrennung sind große Mengen Ruß gebildet worden die sich teilweise auch auf der Schornsteinmündung abgesetzt haben.

Der Schornstein und das Verbindungsstück war nach mehreren Tagen derart verrußt das die Anlage auf Störung ging.

Glück für die Betreiber, dass es zu keinem Rußbrand innerhalb des Schornsteins gekommen ist.

Alte Abgasleitung im Schornstein belassen Mängelbilder
Alte Abgasleitung im Schornstein belassen

An diesem Schornstein war bisher eine Brennwert Gasfeuerstätte mit Kunststoffabgasleitung angeschlossen. Die Anlage ist gegen eine Heizwerttherme ausgetauscht worden.

Für diese Betriebsart muss aber die vorher im Schornstein befindliche Abgasleitung wieder aus dem Schornstein ausgebaut werden.

Beim Versuch die Abgasleitung aus dem Schornstein zu ziehen ist sie in etwa 4m Tiefe abgerissen. Der Rest der Abgasleitung ist dann einfach im Schornstein belassen worden und die neue Gastherme wurde einfach angeschlossen. Durch das im Schornstein befindliche Rohr kann es zu Abgasaustritt in der Küche des Mieters kommen. Das hat den ausführenden Heizungsbauer aber nicht weiter gestört.

Abgasleitung mit UV Schaden Mängelbilder
Abgasleitung mit UV Schaden

An dieser Abgasleitung kann man an der Nahaufnahme gut erkennen wie spröde und brüchig eine nicht UV beständige Abgasleitung wird wenn sie über die Jahre der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

Normalerweise werden Abgasleitungen in fertigen Sets in verschiedenen Längen geliefert bei denen auch immer eine UV beständige Mündung dabei ist.

Für mich immer wieder rätselhaft warum diese Mündungsstücke nicht verbaut werden.

Gummiverschluss Mängelbilder
Gummiverschluß offen

Dieser Gummiverschluß einer Buderus Gas Brennwerttherme ist bei irgendeiner Wartung nicht richtig verschlossen worden.

Unter dem Verschluss liegt ein Automatikentlüfter um Luft aus dem Heizsystem zu entlassen.

Diese Anlage kann so natürlich nicht mehr bestimmungsgemäß raumluftunabhängig betrieben werden.

Gummiverschluß nicht mehr vorhanden Mängelbilder
Gummiverschluß nicht mehr vorhanden

Wie bei dem Bild auf der linken Seite handelt es sich hier um den gleichen Verschluss an der daneben hängenden Brennwerttherme.

Hier hat sich bloß einer Gedacht: “Der Verschluss fehlt, dann stelle ich die Dichtigkeit zum Aufstellraum wieder her indem ich einfach einen Stein auf das Loch lege.”

Voila, Mangel beseitigt!

Korrosionsschaden am Verbindungsstück
Vergammeltes Verbindungsstück

Verbindungsstücke von Feuerstätten dürfen nicht in unzugänglichen Hohlräumen, in andere Brandabschnitte, Geschoße oder wie hier in einer Zwischendecke geführt werden.

Hier kann man gut sehen, dass wenn man über Jahre keine Möglichkeit hat das Verbindungsstück zu kontrollieren wie es dann irgendwann aussehen kann.

Hier handelt es sich um ein Verbindungsstück aus Stahlblech welches über die Jahrzehnte hinweg total vergammelt ist. Abgasaustritt aus der Zwischendecke war irgendwann die Folge.

Lochfras an der Strömungssicherung Mängelbilder
Lochfras an der Strömungssicherung

Dieser Heizgasweg über dem Wärmetauscher auf dem das Verbindungsstück zum Schornstein aufgesetzt ist hat ein nicht unerhebliches Loch auf der Rückseite.

Beim Betrieb der Feuerstätte tritt aus diesem Loch Abgas in den Aufstellraum ein.

Dieser Zustand kann zur Gefahr für die Mieter in der Wohnung werden.

Rissbildung am Schornstein
Rissbildung am Schornstein

Dieser Schornstein ist im Dachbodenbereich leicht Richtung First verzogen worden.

Der Schornstein steht so schon schadlos seit 80 Jahren.

Durch Bauarbeiten auf dem Nachbargrundstück auf der gegenüberliegenden Straße kam es vermutlich durch Rammarbeiten zu Erschütterungen im Erdreich welche sich bis ins Schornsteinmauerwerk fortgesetzt haben.

Dies hat dann die Rissbildung zur Folge gehabt.

Unfachmännische Schornsteinverlängerung Mängelbilder
Unfachmännische Schornsteinverlängerung

Schornsteine von Feuerstätten die mit festen Brennstoffen betrieben werden müssen wenn sie neben raumluftunabhängigen Feuerstätten liegen höher als die Ansaugöffnung der raumluftunabhängigen Feuerstätte geführt werden.

In diesem Fall hat man sich ein Stück Edelstahlrohr, was man noch im Wagen liegen hatte, genommen, unten zig mal eingeflext um es in den Schornstein zu bekommen und oben abgeflext und nicht entgratet. Damit das Ganze irgendwie hält hat man es mit einem Kranz aus Baukleber gekröhnt.

Eine anständige Schornsteinverlängerung sieht anders aus!

Ofenanschluss an abgedeckten Schornstein
Ofenanschluss an abgedeckten Schornstein

An diesen Schornstein ist ein Kaminofen aus dem Baumarkt von einer “Fachfirma” vom Baumarkt angeschlossen worden.

Der Handwerker, der den Ofenanschluss gemacht hat, hat es nicht für nötig gehalten mal aufs Dach zu gehen und zu prüfen ob der Schornstein an den er den Ofen angeschlossen hat überhaupt funktionsfähig ist.

Beim ersten anheizen vom Bewohner qualmte es aus dem Ofen. Es hätte auch schlimmeres passieren können.

Gastherme stark verschmutzt Mängelbilder
Gastherme stark verschmutzt

Auch wenn immer wieder behauptet wird das Brennwert Gasfeuerstätten nicht oder nur alle paar Jahre mal gewartet werden müssen kann man sich hier vom Gegenteil überzeugen.

Im inneren des Gehäuses war schon aus diversen Wasserführenden Bauteilen Wasser und Kondensat ausgetreten.

Der Brenner und der Wärmetauscher waren derart stark verschmutzt das eine mehrstündige Wartung die Folge war. Feuerstätten sind technische Anlagen deren Einzelteile Alterung und Verschleiß unterliegen. Da ist eine jährliche Wartung durch einen qualifizierte Heizungsbauer unerlässlich.

Loch im Verbindungsstück Mängelbilder
Loch im Verbindungsstück

Dieser über hundert Jahre alte Kachelofen hat ein Loch im Verbindusstück.

Da der Ofen noch ab und an durch die Bewohner genutzt wird, muss das Verbindungsstück durch einen Ofensetzer erneuert werden.

Abgedeckte Schornsteine
Abgedeckte Schornsteine

An diesem Schornstein sind alle Schornsteinzüge mit Gasthermen belegt.

Die beiden abgedeckten Schornsteinzüge (rot eingekreist) sind die einzigen die nicht mit einem Edelstahlrohr bzw. mit einer Abgasleitung saniert sind.

Da hat sich mal einer gedacht, die sind nicht in Benutzung. Die müssen gegen Niederschlagswasser abgedeckt werden. Die Bewohner der beiden Wohnungen haben Glück gehabt das es nicht zu einem Kohlenmonoxidunfall gekommen ist.

Verschmutzter Dunsthaubenmotor
Verschmutzter Dunsthaubenmotor

Der Motor dieser gewerblichen Dunstabzugsanlage ist in einem allgemein schlechten Zustand.

Bei diesem Motor half auch keine Reinigung mehr. Er musste ersetzt werden.

Ofenanschluss ohne Anmeldung Mängelbilder
Ofenanschluss ohne Anmeldung

An diesen Schornstein haben sich Mieter einfach einen Kaminofen ohne vorherige Anmeldung angeschlossen.

Der Schornstein war nur mit einer kleinen Belüftung für unbenutzte Schornsteine versehen.

Glück für die Mieter. Die Abgase des Kaminofens sind trotz der Abdeckung und der kleinen Belüftungslöcher an der Mündung einigermaßen gut abgezogen. Die Leute hätten sich leicht in ihrer Wohnung vergiften können.

HT Rohr im Schornstein
HT Rohr im Schornstein

In diesen Schornstein haben irgendwelche kriminellen ein 500er Längenelement HT Rohr geschmissen.

An diesem Schornstein ist eine Gastherme angeschlossen. Die Kunden haben angerufen weil es in ihrer Küche ständig feucht war und ihre Gastherme ab und zu auf Störung ging.

Das HT Rohr hat sich direkt vor den Anschluss der Therme geschoben und somit ständigen Abgasaustritt aus der Gastherme verursacht. Wir haben das Rohr entfernt. Die Kunden habe Anzeige gegen Unbekannt gestellt.

Schadhafte Luft- Abgaskalotte Mängelbilder
Schadhafte Luft- Abgaskalotte

Diese schadhafte Luft- Abgaskalotte gehört zu einer Gastherme älteren Datums.

Neben dem offentsichlichen Schaden hatte der abgsaführende Teil auch noch Korrosionslöcher.

Die Kalotte musste erneuert werden.

Seiten: 1 2 3 4 5

Schornsteinfegermeister
Malte Klenner
Bunzlauer Straße 23
22043 Hamburg

Geschäftszeiten
Mo - Do 7.00 - 16.00 Uhr
Fr 7.00 - 13.00 Uhr
   
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner